Nackenfaltenmessung

auch NT und PAPP-A / f BHCG-Test

Durch die moderne Medizin können frühzeitig Fehlbildungen erkannt werden. Das Risiko einer chromosomal verursachten Fehlbildung des Kindes besteht bei jeder Schwangeren und nimmt mit dem Alter der Mutter deutlich zu. Die häufigste Chromosomenstörung ist das Down-Syndrom, auch Mongoloismus oder Trisomie 21 genannt.

Die sogenannte Nackenfaltenmessung ist eine spezielle Ultraschalluntersuchung in der 13. SSW. Diese Untersuchung in Kombination mit einer speziellen Blutuntersuchung (PAPPA-f BHCG) macht es möglich, das Risiko für eine bestimmte genetische Erkrankung wie Trisomie 21, 18 und 13 einzuschätzen. Bei einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer der genannten Erkrankungen sollte diese festgestellte Risikoerhöhung durch weitere Maßnahmen abgeklärt werden.