Frauenheilkunde

Gerade Frauen leiden - statistisch gesehen - vermehrt an Blasenschwäche. Hierfür gibt es viele Ursachen - z. B. eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur, eine „überempfindliche“ Blase, ein Abflusshindernis oder eine Schädigung des Nervensystems. Die Folge - Inkontinenz - verunsichert die Betroffenen in der Regel sehr und verhindert einen normalen Tagesablauf. Das muss nicht sein - wir beraten Sie gerne über Therapien und Hilfen.

In der Lebensmitte kommen hormonelle Veränderungen auf Sie zu, die Ihre Lebenssituation und Ihr Wohlbefinden stark beeinflussen können - die Wechseljahre.

Und natürlich begleiten wir Sie bei Diagnose und Therapie jeglicher Art gynäkologischer Krebserkrankung.

Somit bieten wir Ihnen Fachkompetenz und Beistand in Vorsorge und Früherkennung, Diagnose und Therapie von: